Patientinnen und Patienten des ZIO sowie ihre Angehörigen sollen vor Ort Angebote finden, die sie bei einer Krebserkrankung unterstützen und Erleichterung bringen können.
Ab sofort kommen neue, wichtige Angebote hinzu, die die jeweilige Lebenssituation und -entfaltung im Fokus haben und den unterschiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten unserer Patienten und Patientinnen angepasst werden können.
Sozialberatung
Eine Krebsdiagnose sollte nicht zu einer prekären Lebenssituation führen. Eine Sozialberatung hilft, vorbeugende Massnahmen zu ergreifen oder nötige Massnahmen einzuleiten. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt oder Ihre Ärztin für eine Überweisung.
Standortbestimmung
In wenigen Sitzungen wird die eigene Lebenssituation gezielt beleuchtet, um aktuelle Brennpunkte zu identifizieren und mögliche Wege aufzuzeigen. Eine biographische Standortbestimmung fördert die Selbstwahrnehmung und will zur Selbstwirksamkeit anregen.
Biographisches Coaching
Dieses Coaching macht persönliche Stärken und Ressourcen bewusst. Im Unterschied zu herkömmlichem Coaching helfen altersspezifische und biographische Gesichtspunkte, einen adäquaten Umgang mit einer herausfordernden Lebenssituation zu entwickeln. Eigenes Verhalten kann so immer wieder reflektiert und den eigenen Möglichkeiten sowie dem aktuellen Lebensalter angepasst werden. Je nach Thema beinhaltet das Coaching ein- oder mehrmalige Sitzungen.
Biographiearbeit
Die eigene Biographie wird auf den Grundlagen menschlicher Entwicklung aufgearbeitet. Die seelisch-geistige Entwicklung folgt – ebenso wie die physische – gewissen Gesetzmässigkeiten. Mit diesem Wissen kann die aktuelle Lebenssituation besser verstanden werden. Um den ureigenen Wesenskern zu erkennen, suchen Patientinnen und Patienten bedeutsame Ereignisse in ihrer Vergangenheit und finden den roten Lebensfaden. Das Ziel: die eigene Gegenwart besser verstehen und sowohl individuell als auch altersgerecht gestalten können. Umfang und Dauer richten sich nach den Möglichkeiten der Klientin oder des Klienten.
Diese Angebote werden abgedeckt durch Michael U. Baumgartner (ausgebildeter Sozialarbeiter MSW, Spitalseelsorger (CPT) und Biographiearbeiter). Für Fragen wenden Sie sich direkt an Michael Baumgartner unter info@derentwickler.ch. Für Termine melden Sie sich in der Klinik unter +41 44 448 30 00. Die Kosten der Sozialberatung werden ganz, die der Standortbestimmung zu einem Anteil durch die Klinik übernommen. Biographiearbeit wird zum Teil von Krankenkassen (Zusatzversicherung) oder von Krebsligen unterstützt. Diese Angebote können auch in Englischer Sprache durchgeführt werden und stehen auch Angehörigen zur Verfügung.