• Für Ärzte
  • Ihre Meinung
  • Jobs
  • Aktuelles
  • Medien & Berichte
  • Kontakt
  • Deutsch (Deutsch)
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • العربية العربية Arabisch ar
  • Русский Русский Russisch ru
Zentrum für Integrative Onkologie
  • Beratung & Behandlung
  • Standorte
    • Zürich
    • Zürichsee
    • Glarus
    • Winterthur
  • Über uns
    • Team
    • Partner
  • Notfall
  • Termin vereinbaren
  • Deutsch (Deutsch)
  • Suche
  • Menü
  • Beratung & Behandlung
  • Unsere Standorte
    • Zürich
    • Zürichsee
    • Glarus
    • Winterthur
  • Über uns
    • Team
    • Partner
  • Notfall
  • Termin vereinbaren
  • Für Ärzte
  • Ihre Meinung
  • Jobs
  • Aktuelles
  • Medien & Berichte
  • Kontakt

Home › Über uns › Medien & Berichte

Medien & Aktuelles

TV-Beiträge

TOP MED – integrative Onkologie

Bei Corinne Wacker zu Gast im TOP MED sind Dr. med. Boris Hübenthal, einer der Mitgründer vom Zentrum für integrative Onkologie und seine Patientin Claudia Kessler. Bei Frau Kessler wurde 2019 ein inoperabler Pankreaskrebs diagnostiziert.

TOP MED – Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

In der Sendung TOP MED stellen Dr. med. Dirk Scharr vom Zentrum für integrative Onkologie Winterthur und Dipl. Physiotherapeut Moritz Rose, die OTT®, eine Bewegungstherapie für Menschen mit einer Krebserkrankung.

TOP MED – Krebs und das Immunsystem

In der Sendung TOP MED erklärt Dr. med. Albrecht Kretzschmar vom Zentrum für integrative Onkologie, was die immunonkologische Therapie ist und wie diese die Krebsbehandlung in den letzten Jahren revolutioniert hat.

TOP MED – Psychoonkologie

Im TOP MED bei Corinne Wacker sind die Psychoonkologische Beraterin Ursula Staub, die Patientin Sandra Häni, bei ihr wurde Brustkrebs diagnostiziert, und der Mitbegründer vom Zentrum für Integrative Onkologie, Michael Decker.

Presseartikel

Integrative Onkologie: Interview mit Dr. med. Michael Decker

Im Zentrum für Integrative Onkologie in Richterswil wird klassische und komplementäre Medizin kombiniert. Ein Gespräch mit dem Ärztlichen Leiter Dr. Michael Decker.

Online lesen

Tag der offenen Tür in den neuen Räumlichkeiten im ZIO Glarus

Unser Zentrum für Integrative Onkologie in Glarus besteht seit 2015 und ist seit Mitte August in den neu renovierten Praxisräumlichkeiten an der Schweizerhofstrasse 1 gegenüber des Bahnhofs in Glarus.

PDF

Lungenkrebs – und 12 Jahre später immer noch am Leben: Ärzte sammeln Hinweise für solche Wunderheilungen

Bei Tumoren sind Spontanheilungen extrem selten. Doch es gibt sie. Onkologen versuchen mit einer Datenbank sie zu verstehen. Zum Beispiel den Fall von Erika Hauser (82) aus Zürich.

PDF | Online lesen

ZIO ZÜRICH

Hardturmstrasse 133
CH-8005 Zürich

Tel.: +41 44 448 30 00
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–17 Uhr

ZIO Zürichsee

Chrummbächliweg 2
CH-8805 Richterswil

Tel.: +41 44 787 27 07
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–17 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
08–12 Uhr und 14–17 Uhr

ZIO Glarus

Schweizerhofstrasse 1
CH-8750 Glarus

Tel.: +41 55 640 44 44
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Do
08–12 Uhr
14–17 Uhr

ZIO Winterthur

Brunngasse 6
CH-8400 Winterthur

Tel.: +41 52 224 48 80
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–12 Uhr
14–17 Uhr

Terminabsage

Bei Absagen innert 24 h vor Termin fallen folgende Kosten an:
Therapie: CHF 40.–
Konsultation: CHF 150.–
Infusion: CHF 150.–

Datenschutz | Datenschutzeinstellungen ändern | Verlauf der Datenschutzeinstellungen | Einwilligungen widerrufen

© Copyright - Zentrum für Integrative Onkologie . Hardturmstrasse 133 . CH-8005 Zürich | Impressum | Datenschutz | Ein Unternehmen der NSN medical AG
Nach oben scrollen