• Für Ärzte
  • Ihre Meinung
  • Jobs
  • Aktuelles & Medien
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • العربية العربية Arabisch ar
  • Русский Русский Russisch ru
Zentrum für Integrative Onkologie
  • Beratung & Behandlung
  • Standorte
    • Zürich
    • Zürichsee
    • Glarus
    • Winterthur
  • Über uns
    • Team
    • Partner
  • Notfall
  • Termin vereinbaren
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü
  • Beratung & Behandlung
  • Unsere Standorte
    • Zürich
    • Zürichsee
    • Glarus
    • Winterthur
  • Über uns
    • Team
    • Partner
  • Notfall
  • Termin vereinbaren
  • Für Ärzte
  • Ihre Meinung
  • Jobs
  • Aktuelles & Medien
  • Kontakt

Home › Über uns › Aktuelles & Medien

Aktuelles & Medien

TV-Beiträge

TOP MED – integrative Onkologie

Bei Corinne Wacker zu Gast im TOP MED sind Dr. med. Boris Hübenthal, einer der Mitgründer vom Zentrum für integrative Onkologie und seine Patientin Claudia Kessler. Bei Frau Kessler wurde 2019 ein inoperabler Pankreaskrebs diagnostiziert.

TOP MED – Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

In der Sendung TOP MED stellen Dr. med. Dirk Scharr vom Zentrum für integrative Onkologie Winterthur und Dipl. Physiotherapeut Moritz Rose, die OTT®, eine Bewegungstherapie für Menschen mit einer Krebserkrankung.

TOP MED – Krebs und das Immunsystem

In der Sendung TOP MED erklärt Dr. med. Albrecht Kretzschmar vom Zentrum für integrative Onkologie, was die immunonkologische Therapie ist und wie diese die Krebsbehandlung in den letzten Jahren revolutioniert hat.

TOP MED – Psychoonkologie

Im TOP MED bei Corinne Wacker sind die Psychoonkologische Beraterin Ursula Staub, die Patientin Sandra Häni, bei ihr wurde Brustkrebs diagnostiziert, und der Mitbegründer vom Zentrum für Integrative Onkologie, Michael Decker.

Presseartikel

Integrative Onkologie: Interview mit Dr. med. Michael Decker

Im Zentrum für Integrative Onkologie in Richterswil wird klassische und komplementäre Medizin kombiniert. Ein Gespräch mit dem Ärztlichen Leiter Dr. Michael Decker.

Online lesen

Tag der offenen Tür in den neuen Räumlichkeiten im ZIO Glarus

Unser Zentrum für Integrative Onkologie in Glarus besteht seit 2015 und ist seit Mitte August in den neu renovierten Praxisräumlichkeiten an der Schweizerhofstrasse 1 gegenüber des Bahnhofs in Glarus.

PDF

Lungenkrebs – und 12 Jahre später immer noch am Leben: Ärzte sammeln Hinweise für solche Wunderheilungen

Bei Tumoren sind Spontanheilungen extrem selten. Doch es gibt sie. Onkologen versuchen mit einer Datenbank sie zu verstehen. Zum Beispiel den Fall von Erika Hauser (82) aus Zürich.

PDF | Online lesen

Kommende Veranstaltungen

Newsletter

Wenn Sie einen Hinweis auf neue Veranstaltungen und Neuigkeiten bekommen möchten, können Sie sich gerne in unserer Verteilerliste anmelden.

Kategorie
Datenschutz
Informationen zum Anmeldeverfahren, zur Versanddienstleistung, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Newsletter-Archiv

  • 9. Februar 2023 ZIO-News: Immuntherapie, Neueröffnung Glarus, Produkte und das ZIO im Fernsehen
  • 27. Juni 2022 ZIO-News: Hyperthermie, unsere Standortleiter, Produkte und das ZIO im Fernsehen
  • 17. September 2020 ZIO-News: Presseartikel, Neue Räume, Covid-19 und Neubesetzung
  • 19. Dezember 2019 Das ZIO wünscht frohe Weihnachten
  • 24. September 2019 ZIO-News: Publikumsvorträge im September+Oktober, Psychoonkologie und Misteltherapie
  • 17. Mai 2019 ZIO-News: Publikumsvorträge im Mai und 3 Jahre ZIO
  • 18. April 2019 ZIO-Fest am 11. Mai 2019: Drei Jahre Zentrum für Integrative Onkologie
  • 17. April 2019 ZIO-Fest am 11. Mai 2019: Drei Jahre Zentrum für Integrative Onkologie
  • 22. März 2019 ZIO-News: Palliative Care, TCM/Akupunktur, Biographiearbeit und Publikumsvorträge
  • 21. Dezember 2018 ZIO-News: Eröffnungstag ZIO Winterthur und Kältekappe
  • 18. Dezember 2018 ZIO-News: Eröffnungstag ZIO Winterthur und Kältekappe

Aktuelles

Chemotherapie schädigt das Immunsystem nicht per se

Es ist eine landläufige Annahme, die Krebspatientinnen, Krebspatienten und Angehörige verunsichert: Chemotherapie sei immunsuppressiv. Stimmt das tatsächlich? Dr. med. Albrecht Kretzschmar gibt Antworten.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2022/03/Fotolia_88059235_XL_tropf-1.jpg 1367 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2023-01-30 15:20:152023-01-30 15:20:15Chemotherapie schädigt das Immunsystem nicht per se

Immunsystem: Das Wichtigste über die neue Immuntherapie

Wie reagiert das menschliche Immunsystem auf entstehende Tumore? Und was hat es mit der neuen Immun-Therapie gegen Krebs auf sich?

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2023/01/national-cancer-institute-LnvCEXQwC-o-unsplash.jpg 2048 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2023-01-30 15:11:502023-01-30 15:22:00Immunsystem: Das Wichtigste über die neue Immuntherapie

Wie Wärme helfen kann

Die Krebstherapie kann mit vielen begleitenden Massnahmen unterstützt werden. Im Zentrum für Integrative Onkologie beispielweise durch die «Hyperthermie». Diese Therapie arbeitet mit Wärme und hilft, die Wirkung der Grundbehandlung gegen Krebs zu verbessern.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/B5_JB_TrV_2013_off.png 1237 1500 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2022-05-27 10:26:502022-06-23 16:39:43Wie Wärme helfen kann

Es gibt nichts Schlimmeres als unklare Kommunikation und Warten auf die Diagnose

Michael Decker ist Befürworter einer ganzheitlichen Medizin, deshalb arbeitet er im Zentrum für Integrative Onkologie in Richterswil. Dort werden klassische und komplementäre Therapien kombiniert. Er scheut sich weder, Klartext zu sprechen, noch den Tod zu thematisieren.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2021/09/Decker-1-skaliert.jpg 750 1000 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2021-09-09 15:15:032021-09-09 15:23:54Es gibt nichts Schlimmeres als unklare Kommunikation und Warten auf die Diagnose

Zentrum für Integrative Onkologie Richterswil – wir sind an bester Lage in Richterswil für Sie da

Unsere ambulanten Leistungen (Sprechstunden und Tagesklinik, Psychoonkologie) des Zentrums für Integrative Onkologie sind nach Schliessung des Paracelsus Spitals in Richterswil weiterhin vollumfänglich für unsere Patientinnen und Patienten da.
Die Behandlungen werden vom gleichen Ärzte- und Pflegeteam ab 4.1.21 am neuen Standort im Medizinischen Zentrum «Chrummbächli» in Richterswil weitergeführt.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2020/07/ZIO-Richterswil-Zuerichsee.jpg 2048 1536 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2020-07-15 19:52:222021-08-25 18:37:35Zentrum für Integrative Onkologie Richterswil – wir sind an bester Lage in Richterswil für Sie da

«Wir sind zum Glück bisher sehr gut durch die Krise gekommen»

Während der Covid-19-Pandemie muss niemand auf Behandlungen am Zentrum für Integrative Onkologie ZIO verzichten. Die Fachpersonen des ZIO sind weiterhin für alle Patientinnen und Patienten da und unterstützen sie insbesondere dabei, die eigenen Ressourcen zu stärken. Das ist heute wichtiger denn je.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2020/07/dylan-ferreira-HJmxky8Fvmo-unsplash.jpg 1638 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2020-07-15 19:44:302020-08-06 12:39:04«Wir sind zum Glück bisher sehr gut durch die Krise gekommen»

Zur Onkologie gehört die psychische Begleitung

Die Diagnose Krebs zu erhalten ist eine tiefgreifende Erfahrung. Allein der Begriff «Krebs» löst unglaublich viele Empfindungen aus, es stellen sich zahllose Fragen, ein Gedanke jagt den nächsten – bei den Erkrankten selbst und ebenso bei An- und Zugehörigen. Wie kann man mit dieser Situation umgehen? Wie die Zuversicht behalten? Wie dafür sorgen, dass Ängste nicht alles blockieren?

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2019/09/jazon-kovats-UES2PnGjiCU-unsplash.jpg 1367 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2019-09-12 10:01:052019-09-20 08:20:00Zur Onkologie gehört die psychische Begleitung

Das Leben gefeiert

Am Samstag, 11. Mai 2019 feierten Klientinnen, Klienten, Angehörige und Zugewandte zusammen mit den Fachpersonen des Zentrums für Integrative Onkologie das dreijährige Bestehen des ZIO Zürich. Vor allem aber feierten sie das Leben. Und das war zu hören, zu riechen und zu spüren.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2019/05/1.jpg 1536 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2019-05-13 11:51:222019-05-16 11:53:04Das Leben gefeiert

Neu im ZIO: Sozialberatung und verschiedene Angebote der Biographiearbeit

Patientinnen und Patienten des ZIO sowie ihre Angehörigen sollen vor Ort Angebote finden, die sie bei einer Krebserkrankung unterstützen und Erleichterung bringen können.Ab sofort kommen neue, wichtige Angebote hinzu, die die jeweilige Lebenssituation und -entfaltung im Fokus haben und den unterschiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten unserer Patienten und Patientinnen angepasst werden können.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2019/03/bilder-05.jpg 853 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2019-03-14 12:48:222019-05-02 12:43:52Neu im ZIO: Sozialberatung und verschiedene Angebote der Biographiearbeit

Die Haare behalten – trotz Chemotherapie

Um den Haarausfall bei einer Chemotherapie zu verhindern, können Patientinnen und Patienten während der Infusion ihre Kopfhaut kühlen lassen.Wer sich einer Chemotherapie unterziehen muss, verliert unter Umständen seine ganze Haarpracht. Mag sein, dass dies vordergründig ein verhältnismässig «kleines» Problem ist. Doch wer eine solche Phase erlebt, berichtet oft von grossen Einschränkungen und Leid. Allein die Tatsache, in der Öffentlichkeit als Krebspatientin oder Krebspatient erkannt zu werden, kann unangenehm und schmerzhaft sein. Aber auch für die Betroffenen selbst können die fehlenden Haare zum allgegenwärtigen Symbol für Krankheit werden.

weiterlesen
https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2018/12/cap-fitting-women-logo-high.jpg 1365 2048 zio https://integrative-onkologie.com/wp-content/uploads/2016/04/ZIO_logo.svg zio2018-12-06 19:05:272019-05-16 11:36:50Die Haare behalten – trotz Chemotherapie

ZIO ZÜRICH

Hardturmstrasse 133
CH-8005 Zürich

Tel.: +41 44 448 30 00
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–17 Uhr

ZIO Zürichsee

Chrummbächliweg 2
CH-8805 Richterswil

Tel.: +41 44 787 27 07
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–17 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
08–12 Uhr und 14–17 Uhr

ZIO Glarus

Schweizerhofstrasse 1
CH-8750 Glarus

Tel.: +41 55 640 44 44
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Do
08–12 Uhr
14–17 Uhr

ZIO Winterthur

Brunngasse 6
CH-8400 Winterthur

Tel.: +41 52 224 48 80
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–12 Uhr
14–17 Uhr

Terminabsage

Bei Absagen innert 24 h vor Termin fallen folgende Kosten an:
Therapie: CHF 40.–
Konsultation: CHF 150.–
Infusion: CHF 150.–

Datenschutz | Datenschutzeinstellungen ändern | Verlauf der Datenschutzeinstellungen | Einwilligungen widerrufen

© Copyright - Zentrum für Integrative Onkologie . Hardturmstrasse 133 . CH-8005 Zürich | Impressum | Datenschutz | Ein Unternehmen der NSN medical AG
Nach oben scrollen